Schulsozialarbeit
Die Tür geht auf, zwei Kinder kommen in unser Büro und fragen „Können wir mal mit Ihnen reden, wir haben da ein Problem.“ So oder so ähnlich beginnen viele der Gespräche, die in unseren Büros geführt werden. Die Gründe warum sich Schüler an die Schulsozialarbeit wenden sind unterschiedlicher Natur. Das Spektrum reicht dabei von Liebeskummer über Streitigkeiten bis zu familiären Problemen, wie bspw. die Trennung der Eltern. Gemeinsam ist allen Gesprächen jedoch, dass SchülerInnen einen Ansprechpartner suchen, dem sie sich anvertrauen können. Jemand, der sie in ihren speziellen Situationen beraten und Hilfe anbieten kann.
Wir, das sind die beiden Schulsozialarbeiterinnen Claudia Noll (Klassen: 5-6 und 9-10) und Julia Steichen (für die Klassen 7-8 und 11-13). |
Schulsozialarbeit ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für SchülerInnen, Eltern/ Erziehungsberechtigte und LehrerInnen.
Die Schulsozialarbeit ist ein Kooperationsangebot des Jugendamtes des Landkreises Bad Dürkheim, das schnelle und unkomplizierte Unterstützung leisten kann. Schulsozialarbeit ist als Teil der Jugendhilfe ein professionelles sozialpädagogisches Angebot, das eigenständig und dauerhaft im Schulalltag verankert ist. Schulsozialarbeit kann somit Unterstützung im unmittelbaren Lebensumfeld der Kinder anbieten.
Schulsozialarbeit trägt dazu bei, positive Lern- und Lebensbedingungen für die Schüler zu erhalten und zu schaffen. Sie wirkt daran mit, Schule so zu gestalten, dass alle Kinder darin ihren Platz finden sowie vielfältige Beziehungen zum sozialen Umfeld entwickeln können.
Im Sinne des §14 SGB VIII sollen entsprechende Maßnahmen der Schulsozialarbeit „junge Menschen befähigen, sich vor gefährdenden Einflüssen zu schützen und sie zur Kritikfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Eigenverantwortung sowie zur Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen führen“
Zielsetzungen:
- Stärkung der Klassengemeinschaft
- Verbesserung des Sozialverhaltens, Stärkung der personalen Kompetenz
- Unterstützung in der Persönlichkeitsentwicklung
- Unterstützung der SchülerInnen bei schulischen Problemen
- Beratung in Erziehungsfragen und Unterstützung bei familiären Krisensituationen
- Vermittlung an Hilfe anbietende Institutionen
- Rat, Trost und Beschäftigungsangebote in Corona-Zeiten finden Sie im Download-Bereich
Claudia Noll (mobil: 0172-800 8558) --> Jahrgang 5-6 sowie 9-10
Julia Steichen (mobil: 0151-18244821) --> Jahrgang 7-8 sowie 11-13
Für Deidesheim: Sprechzeiten in Deidesheim (Raum 1.40, 1.OG im Neubau)
- Montag 8.30 - 13.30 Uhr (Steichen) sowie 8.15 - 13.00 Uhr (Noll)
- Dienstag 8.30 - 13.30 Uhr (Steichen)
- Mittwoch 8.30 - 13.30 Uhr (Steichen)
- Donnerstag 8.30 - 13.30 Uhr (Steichen)
Für Wachenheim: Sprechzeiten in Wachenheim (OG, gegenüber Treppenhaus)
- Dienstag 8.15 - 15.30 Uhr (Noll)
- Mittwoch 8.15 - 13.00 Uhr (Noll
- Freitag 8.15 - 13.00 Uhr (Noll)
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind:
- Unterstützung und Beratung im Einzelfall: Gespräche mit Schülern bei Sorgen und Problemen, individuelle Unterstützung der Schüler, Konfliktbewältigung im Schulalltag. Beratung für Eltern bei Erziehungsfragen und in Konfliktsituationen, Begleitung von Elterngesprächen.
- Multifamilientraining: Wöchentlich stattfindende Familiengruppe, die die Möglichkeit zum Austausch zwischen den teilnehmenden Familien bietet. Hier finden Familien gegenseitige Unterstützung und neue Lösungsideen und arbeiten gemeinsam mit der Schule gezielt an individuellen Themen.
- Soziales Kompetenztraining in Klassen und Gruppen: Hierbei sollen gemeinsam Regeln, Verhaltensformen und Konfliktlösungsstrategien entwickelt und eingeübt werden.
- Präventionsarbeit: Bspw. Sucht- und Gewaltprävention
- Kooperation außerhalb der Schule: Bindeglied zwischen Schule, Eltern und Jugendhilfe, Vernetzung und Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen.