Oberstufe mit Profil

Wie sieht die Oberstufe bei uns aus?

  • Umsetzung der MSS-Ordnung von Rheinland-Pfalz
  • Fortführung unseres pädagogischen Konzepts (z.B. Profiloberstufe, Integrationsfahrt, Tutorenstunde, Teamarbeit)
  • neu startende 2. Fremdsprache (Französisch und Spanisch)
  • Berufsorientierung und Studienberatung (mit Praktikum)
  • ein vernetztes Lernen mit modernen Lernmethoden 
  • eine interessante Schulzeit mit Exkursionen, Expertenbesuchen
  • Umgang mit neuen Medien

 

Welche kurse kann und soll ich wählen?

 

Videos zu unserer Oberstufe

Konzeptmerkmale

  • Französisch und Spanisch: (2. Fremdsprache) als neu startende Grundkurse für alle, die eine 2. Fremdsprache neu erlernen (5-stündig pro Woche)
  • Tutorenstunde (Kursleiterstunde): Die Stammkursleitung unterrichtet ihren Profilkurs eine Stunde pro Woche zusätzlich.
  • Methodentage: Einüben wichtiger Lern- und Arbeitstechniken für die Oberstufe
  • Integrationsfahrt (in Jg. 11): Teambildungsfahrt in die nähere Umgebung zum gegenseitigen Kennenlernen
  • Profilgebundene Studienfahrt (in Jg. 12)
  • Berufs- und Studienorientierung: Universitäts- und Hochschulbesuche sowie regelmäßige Beratungstermine in der Schule durch die Agentur für Arbeit, Praktikum.
  • MSS-Vorbereitungskurse (erstes Kennenlernen bereits in Klasse 10)

 

MSS-Leitung (Vertretungsteam)

Dominika Winter, Sabine Adam und Benedikt Chaßeur

 

 

konzeptbild7 und MSS_s


Igs Deiwa _MSS-Flyer 2019-20_innen-ADA_1
 

Anmeldung zur Oberstufe

Beachten Sie bitte die aktuellen Informationen zur MSS-Anmeldung.

Die häufigsten Fragen zu unserer Oberstufe und der Anmeldung haben wir auf einer FAQ-Seite beantwortet.

Unseren Profil- und Kurswahlbögen und den aktuellen Flyer (MSS) finden Sie außerdem in unserem Download-Bereich unter Sekundarstufe II - Anmeldung (MSS).