News & Events

Gedenktag Anne Frank


Deidesheim

Die IGS beteiligte sich am diesjährigen Anne Frank Gedenktag, dem 12.06.25, mit einer Theateraufführung von Peter und Daniela Miklusz im Bernhardushof in Deidesheim und einer begleitenden Ausstellung zu Anne Frank und Hans Frank im Schulhaus.

Die Ausstellung bestand aus Materialien, welche das Anne Frank-Zentrum Berlin zur Verfügung gestellt hat, aus tollen Beiträgen der Klasse 9d, die sich intensiv mit Hans Frank - dem „Schlächter von Polen“ - ...

beschäftigt hat und verschiedenen Reflexions- und Kreativstationen. Unter anderem beteiligten sich über 100 Schüler an einem Fliesen-Mosaik aus Wandfliesen, das Margot Friedländers Zitat zum Menschsein äußerte.

Der Theaterabend wurde mit der Möglichkeit eingeläutet, sich auf Spendenbasis am großartigen Fingerfood-Buffett der Klasse 7d zu bedienen. Getränke für die erwachsenen Besucher wurden vom Verein „Gegen das Vergessen“ ausgegeben, der entschieden organisatorisch dazu verhalf, dass dieser Abend stattfinden konnte.

Das eindrucksvolle Theaterstück behandelte eine fiktive Situation, in welcher Daniela Miklusz als Psychologin, aber auch als Anne Frank ein Gespräch mit Hans Frank, dem Gouverneur von Polen nach seiner Gewaltherrschaft in Polen führte.

Für die vielen Schüler und Schülerinnen war der 86-jährige Zeitzeuge Niklas Frank (Sohn von Hans Frank) ein Highlight, das ihnen nun nicht mehr genommen werden kann. Über seine Erzählungen zu seiner Kindheit erfuhren sie aus erster Hand, was er erlebt hatte und wie er als erwachsene Person mit seiner Situation umgegangen ist.

Das große Interesse der Schülerinnen und Schüler spiegelte sich in den vielen Fragen, die sie im Nachgespräch an ihn richten durften und die ihnen auch erzählreich beantwortet wurden.

Ohne die finanzielle Unterstützung des Lions-Clubs Wachenheim, des Amtes für politische Bildung (Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage) und des Fördervereins der IGS wäre dieser sehr interessante Abend für fast 300 Besucher nicht zustande gekommen. Vielen Dank!

HAG

Rubrik:
Jeder-ist-willkommen,  Ausserschulische-Kooperationen,