Sitzung am 23. Feb 2016
Protokoll der SEB - Sitzung vom 23.02.2016 |
Ort: Standort Deidesheim Dauer: 20:00 Uhr – 22:20 Uhr |
Teilnehmende: Stefanie Beck, Thomas Bergner, Georg Dumont, Stefanie Eller, Mario Gros, Rudolf Hoffmann, Birgitt Kaufmann, Angela Lang-Wegener, Susanne Lantz, Romy Oberholz, Catherine O’Sullivan, Dorothea Palm, Susanne Pauker, Karina Roth, Andreas Wolff, Entschuldigt: Manu Gabert |
Protokoll: Dorothea Palm |
TOP 1: Protokollgenehmigung
Das Protokoll wurde ohne Änderungen genehmigt.
TOP 2: Bericht: Werbe-CD „Das Lernen lernen“
Andreas Wolff hat die CD gesichtet und sich über den Anbieter informiert. Er hält das Angebot für ansprechend und kann sich einen positiven Effekt vorstellen. Die Resonanz im Internet auf das Programm sei positiv gewesen. Der Anbieter distanziert sich ausdrücklich von Scientology. Die CD wird von der Schulleitung an das Kollegium weitergegeben. Dieses entscheidet selbst über die Verwendung.
TOP 3: Fahrtenkonzept
Im Rahmen der nächsten Gesamtkonferenz wird der Entwurf des Fahrtenkonzeptes besprochen. Mehrere SEB-Mitglieder werden in die Gesamtkonferenz entsandt.
TOP4: Klassenfahrten in der Oberstufe
Nach dem von Frau Straube eingereichten Vorschlag für ein Fahrtenkonzept für die Oberstufe waren die Änderungswünsche des SEB an Frau Straube weitergereicht worden. Die Änderungen des SEB wurden beim Buchen der Fahrt berücksichtigt.
TOP 5: Anfrage Förderverein wegen Selbstsicherheitstraining
Thomas Bergner teilt mit, dass die Trainerin sich in der Schule vorstellt und danach über die Durchführung entschieden wird.
TOP 6: Anfrage wegen Wechsel des Wahlpflichtfachs
Es wird nochmals klargestellt, dass ein Wechsel des Wahlpflichtfaches nicht möglich ist. Diese Regelung ist auf eine Vorgabe des Landes zurück zu führen und hängt unter anderem damit zusammen, dass das Walpflichtfach Hauptfach ist und zum Ausgleich einer mangelhaften Note in einem anderen Hauptfach herangezogen werden kann.
TOP7: Versenden von Protokollen an StellvertreterInnen des SEB
Es wird entschieden, den StellvertreterInnen künftig das Protokoll vor der Verabschiedung zuzusenden, damit diese die Möglichkeit haben, sich über die vergangene Sitzung zu informieren und sich aktiv an einer Sitzung zu beteiligen, an der sie teilnehmen.
TOP 8: Pausenverkauf in Wachenheim
Am Kiosk sind verschiedene kleinere Reparaturen vorzunehmen. Der SEB fragt über Herrn Dumont bei den Fachlehrern Arbeitslehre an, ob diese Arbeiten im Rahmen des Fachunterrichtes erledigt werden können.
TOP 9: Berichte aus den Fachkonferenzen
Thema der Fachkonferenz Naturwissenschaften war die Aufklärung über Gefahrenquellen bei Versuchen und die Gefahrenstoff-Belehrung.
Die Sitzung der Fachlehrer Französisch befasste sich mit dem bevorstehenden Schüleraustausch mit Cuisery.
TOP 10: Vergabe von Schulplätzen an den neuen Jahrgang der Fünftklässer/ Anmeldestand MSS
Karina Roth berichtet vom Vergabeverfahren. Die Nachfrage nach Schulplätzen ist weiterhin erfreulich hoch. Dies gilt auch für den Integrativen Bereich. Hier konnten sieben Kinder aufgenommen werden. Insgesamt wurden 112 Kinder aufgenommen. In Bezug auf die Geschlechter wurde auf Ausgewogenheit geachtet.
Für die elfte Klasse gab es bis zur Sitzung bereits 73 Anmeldungen.
TOP 11: Unterrichtsausfall in der Oberstufe
Es wurde über die Hintergründe und Lösungen berichtet.
TOP 12: Besichtigung der sanitären Einrichtungen in der kleinen Sporthalle in Deidesheim
Bei einer Begehung der Sporthalle stellte der SEB fest, dass die Hygiene in den sanitären Einrichtungen nicht zu beanstanden ist.
Ende der Sitzung: 22:20 Uhr