Projektverlauf - Trialog 2015
2014/2015
Projektbeitrag: Angekommen und angenommen in Deutschland und in unserer Region?
Projektverlauf, - inhalte und –aspekte
Teil 1: Hinführung zum Thema: Angekommen und angenommen in Deutschland
Durch die beiden interreligiösen Schulfeiern sind zunächst alle 630 Schüler/-innen involviert, durch spezielle Projekte nochmals Klassen bzw. Lerngruppen aus den Jahrgängen 5 bis 11:
Schulfeier mit präsentierten Projekten zu:
-
Videoprojekt: „Toleranz in der Schule“ (Ethikgruppe, Jg. 10)
-
Plakatgestaltung zum Thema „Menschenrechte“ (Kath. Religionsgruppe, Jg. 8)
-
Liedinterpretation „Imagine“ von John Lennon (Ethikgruppe, Jg.9)
-
Politischer Umbruch in der islamischen Welt (Ev. Religionsgruppe, Jg. 11)
-
„Islam contra Islamismus“ (Ethikgruppe, Jg. 11)
-
„Frieden bei uns und global“ (Ev. Religionsgruppe, Jg. 11)
-
Liedbeiträge „Abdel Tawil“ u.a. (Jg. 5/6 und einzelne SuS aus Jg. 10)
-
Gastbeitrag: Vorstellung der Asylbewerbergruppe der Region Deidesheim (Asylverein Neustadt an der Weinstr. e.V.)
Teil 2: Vertiefung des Themas: Angekommen und angenommen in Deutschland
Arbeit mit der Aslybewerbergruppe:
-
Unterricht in der deutschen Sprache (Organisation der Räume / Lernort „Schule“, Bereitstellung von Lern- und Schulungsmaterial)
-
Unterstützung der Unterrichtsprozesse durch Gespräche (Austausch mit Fachlehrern)
-
Gestaltung einer gemeinsamen Feier (GTS-Arbeitsgruppe / GTS-Schüler Jg. 7-9)
-
gemeinsames Erleben eines Sport-Events (Schülergruppe Jg. 9)
-
gemeinsamer Ausstellungsbesuch „Givat Haviva“ in der ehem. Synagoge Deidesheim (Jg. 11)
-
Kooperation mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim in Bezug auf die dortige AG „Hingesehen“ (Jg. 7-13) zur Planung einer gemeinsamen evtl. öffentlichen Podiumsdiskussion (Jg. 7-13)
Interreligiöse Aspekte:
-
Reinigung des jüd. Friedhofs in Deidesheim (Jg. 7-9)
-
Bewerbung um einen Schüleraustausch mit der israelischen Organisation Givat Harviva für einen Schüleraustausch- bzw. Begegnung (Schülergruppe Jg. 10/11)
-
Kontakt zu einer Schule in Nordisrael (Orga-Team) über PAD
-
Besuch der Ausstellung in der ehem. jüd. Synagoge Deidesheim zur aktuellen Situation in Israel (Jg. 7-11)
-
Besuch der Moschee in Bad Dürkheim (Jg. 7-10)
-
Fortbildung mit arabischen Schriftsteller Nevel Cumart
-
Gesprächsaustausch mit islamischen Religionsgelehrten mit dem GK Reli/Eth, Jg. 11 (in Planung)